Business Coaching

Als zertifizierte, systemische Business Coachin und erfahrene Führungskraft unterstütze ich Sie, Ihre persönlichen Ziele zu konkretisieren und erreichen.

Meine Expertise als globale Managerin in einem Konzern bringe ich in diesem Kontext gerne ein. Darüber hinaus habe ich aufgrund von meiner Vita auch Erfahrungen im Umgang mit gesundheitlichen Herausforderungen im Berufsleben.

Was bietet systemisches Coaching?

Was bietet systemisches Coaching?

Unterstützung durch systemisches Coaching im Berufsumfeld zeichnet sich dadurch aus, dass wir Sie und Ihr vollständiges Umfeld betrachten. Wir fokussieren uns auf Ihre Kompetenzen und Ressourcen und erstellen ein gesamtheitliches Bild Ihrer Situation. Sie profitieren signifikant für Ihre Zielerreichung und in Zeiten des Wandels.

Business Coaching in Köln und dem Rheinland

Jeder Person zeichnet sich aus durch Ihre Persönlichkeit, Werte, Expertise und Verhaltensweisen aus – im Privaten sowie im Beruflichen. Der Schlüssel Ziele zu erreichen, liegt stets in der Kommunikation: Im beruflichen Umfeld in der Kommunikation zu Ihren direkten Kollegen, Vorgesetzen, Kunden usw..

Möchten Sie Menschen für Ideen, Ziele und Veränderungen mitnehmen? Dies bedarf Ihrerseits ein Bewusstsein auf verschiedenen Ebenen und einem agilen Mindset. Als Business Coachin unterstütze ich Sie an Fragestellungen Ihres Berufsalltages in diesem Sinne zu arbeiten.


Sind Sie keine Führungskraft, sondern ein junges Talent oder jemand, der Interesse an seiner Weiterentwicklung hat? Wir arbeiten mit ähnlichen Methoden von der Analyse bis hin zur Umsetzung Ihres Weges zum Ziel.

Was können Sie erwarten?
  • Wir starten eine gemeinsame Reise Ihrer Weiterentwicklung

  • Gemeinsame Konkretisierung Ihres Zieles

  • Unterstützung bei der Erarbeitung Ihrer persönlichen Lösungen

  • Vertraute Gespräche zu Herausforderungen

  • Strukturierte und ganzheitliche Betrachtung von Fragestellungen

  • Expertenwissen im Bereich lateraler und disziplinarischer Führung, Projektmanagement, digitaler Transformation, Change Management sowie dem Umgang mit gesundheitlichen Einschränkungen

Wie funktioniert Coaching?
  • Wir durchleuchten komplexe Sachverhalte mit verschiedenen Methoden

  • Sie beschreiben und verinnerlichen Ihren Wunschzustand und haben eine Basis für die Definition Ihres Maßnahmenplans

  • Sie definieren Ihren eigenen Maßnahmenplan von Sitzung zu Sitzung mit konkreten Aktivitäten und Terminen

  • Sie werden unterstützt Ihre Ressourcen, Kompetenzen und Stärken wahrzunehmen und bestmöglich für Ihre Zielerreichung zu nutzen

  • Sie erhalten Unterstützung bei der Selbstreflexion

  • Wir „entdecken“ Aspekte, die Ihnen unterbewusst bekannt, aber bei Ihnen nicht im Fokus sind. Dies ändern wir auf eine angemessene Art und Weise.

Was sollen Sie mitbringen?

Was sollen Sie mitbringen?

  • Offenheit

  • Mut und den Wunsch sich weiterzuentwickeln

Mein spezieller Fokus:
Coaching im Umgang mit gesundheitlichen Herausforderungen

Gesundheitliche Einschränkungen jeglicher Art wirken sich auf Ihr Wohlbefinden aus und können zudem Effekte auf Ihr Selbstbildes oder Ihr Auftreten haben. Die Sensibilisierung der persönlichen Wahrnehmung und eine Änderung der Einstellung (dem Mindset) sind meistens sehr individuelle Weiterentwicklungen.

Im Coaching führen wir eine gesamtheitliche Betrachtung eines Themas und der aktuellen Situation durch. Die Analyse Ihrer Umwelt, der beinflussbaren und nicht beeinflussbaren Faktoren ist oftmals ein wichtiger Arbeitsschritt. Wir entwickeln Pläne, wie sie Ihre Stärken und Ressourcen bestmöglich einsetzen und natürlich auch mit den Änderungen und (temporären) Einschränkungen umzugehen.

Was ist mit gesundheitlichen Herausforderungen gemeint?

Ich zähle hierzu jegliche Beeinträchtigung unseres physische Befindens.
Primär sind dies Symptome von Krankheiten. Es kann jedoch auch eine Eigenschaft des eigenen Körpers sein, dass nicht direkt auf eine Krankheit zurückzuführen ist.

Warum sollte ich Coaching als Unterstützung nutzen?

Im Coaching erlernen Sie Methoden, die Sie unterstützen. Wir erarbeiten Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Wie kann ich mich auch mit einer Gesichtslähmung/einem hinkenden Bein bei einem Vortrag vor Publikum wohl fühlen?


Zeitgleich gilt es im beruflichen Umfeld die eigene Leistung zu stabilisieren, Ihren persönlichen Ansprüchen gerecht zu werden, verstärkt zu priorisieren und fokussieren. Im Business Coaching sind dies gängige Fragestellungen.

Was wichtig ist!

Was wichtig ist!

Für unsere Zusammenarbeit ist Vertrauen und ein offener Umgang elementar. Wir können die besten Ergebnisse nur erzielen, wenn Sie Ihre Emotionen teilen und Einblicke in Ihre Gedanken und Befürchtungen geben. Zudem arbeite ich nur mit psychisch gesunden und stabilen Personen und grenze mein Angebot von Diagnose oder Therapie ab.

Coaching im BEM

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein gesetzlich vorgeschriebener Prozess, der darauf abzielt, Arbeitnehmer nach einer langen oder wiederholten Arbeitsunfähigkeit wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren.


Im Kontext von BEM erhält der Mitarbeiter häufig auch psychologische Angebote. Coaching ist als Alternative zu einer psychologischen Begleitung zu sehen, um die individuellen Weggestaltung zu unterstützen.

Beispielhafte Ziele:

  • Umgang mit den gesundheitlichen Belastungen in Hinblick auf die eigene Arbeitsorganisation, Wunsch der Zielerfüllung und Leistungserbringung, Aufopferung in der Teamarbeit etc.


  • Aufnahme und Annahme von neuen Verantwortlichkeiten oder Tätigkeiten, die eine geringere gesundheitliche Belastung darstellen

© 2025 – Dr. Kerstin Voss. Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 – Dr. Kerstin Voss. Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 – Dr. Kerstin Voss. Alle Rechte vorbehalten.